Traubenkernöl

Allgemeines

Traubenkerne sind angefüllt mit wertvollen sekundären Pflanzenstoffen wie OPC, Resveratrol und Catechin sowie mit Vitamin E. Um jedoch von den gesunden Inhaltsstoffen profitieren zu können, muss man die Traubenkerne kauen. Werden sie nämlich im Ganzen hinuntergeschluckt, scheidet sie unser Körper unverdaut wieder aus. Doch gibt es eine viel elegantere Lösung: die Einnahme von Traubenkernöl.

Erstmals im 19. Jahrhundert wurde das Öl im Mittelmeerraum und Ungarn aus den Trauben gepresst, später erfolgte die Ausdehnung nach Deutschland und Österreich.

Traubenkernöl wird durch Heiß- oder Kaltpressung aus den Kernen gewonnen. Etwa 40 kg Kerne aus 2 t Weintrauben sind nötig, um 1 Liter Traubenkernöl zu erhalten. Für unsere Ölmanufaktur kommt natürlich nur eine Kaltpressung aus kontrolliert biologisch angebauten Weintrauben in Frage. Daher erklärt sich auch der hohe Grundpreis, der diesem wertvollen Öl zugrunde liegt.

Das nussig und angenehm fruchtig schmeckende kaltgepresste Traubenkernöl schillert hellgrün und sollte nicht erhitzt werden, damit die sekundären Pflanzenstoffe intakt bleiben.

Inhaltsstoffe

Für die vielen gesundheitlichen Vorteile, die das kaltgepresste Traubenkernöl bietet, sind neben den sekundären Pflanzenstoffen die darin enthaltenen mehrfach ungesättigten Fette verantwortlich (Linolsäure, Ölsäure und Palmitinsäure). Diese haben eine günstige Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, lindern Entzündungen und verbessern die Insulinresistenz. Auch die Linderung schwangerschaftsbedingter Wasseransammlungen und durch chronische Lichtschädigung verursachte Hautreizungen spricht für die äußerliche Anwendung dieses Öls.

Der hohe Vitamin E-Gehalt des Traubenkernöls bietet einen Schutz vor sogenannten freien Radikalen, die Zellen im Körper angreifen und so sämtliche Krankheiten auslösen können.

Weitere wichtige Bestandteile des Öls sind Phenole, Mineralstoffe, Spurenelemente, Lecithin und Vitamin K. Dieser Nährstoff spielt unter anderem bei der Regulierung der Blutgerinnung sowie dem Knochenstoffwechsel eine große Rolle.

Verwendung

Das leckere Öl lässt sich vielfältig einsetzen und stellt eine willkommene Alternative zu Oliven- oder Rapsöl dar. Egal, ob man Traubenkernöl zum Marinieren oder für das Salatdressing verwendet – stets verleiht das hell-grüne nussig und leicht nach Traube schmeckende Öl den damit zubereiteten Speisen eine besondere Note.

Traubenkernöl passt ideal in die kalte Küche, beispielsweise für Salate, Dips und Soßen. Anstelle von Olivenöl kann es auch für eingelegtes Gemüse eingesetzt werden. So erhält beispielsweise ein gemischter Rohkostsalat aus Gemüse wie zum Beispiel Kohlrabi, Möhren, Fenchelknolle, Radieschen und Rote Beete einen ganz besonders feinen Geschmack, wenn er mit Traubenkernöl angemacht wird.

Auch zum Beizen und Marinieren von Fleisch oder Fisch ist das kaltgepresste Pflanzenöl bestens geeignet.

Ebenso schmeckt es hervorragend, wenn frischer Käse mit dem Öl beträufelt oder dieses zum Verfeinern von Joghurt- und Quarkspeisen oder Eiscreme verwendet wird. Frisches Obst wie beispielsweise Bananen, Ananas oder Erdbeeren sowie selbst hergestellten Smoothies gibt es eine ganz besondere Note.

Bei uns erhalten Sie Traubenkernöl in Flaschen von
50 ml und 100 ml.

Weiter zu: